Birgit übernahm 2000 nach der Meisterpüfung das Ladenlokal mit der Abteilung Floristik. Seit einigen Jahren beschäftigen sie ein großes Team von Floristinnen und Pflanzenverkäuferinnen, die meisten zählen zum Stammpersonal. Zahlreiche Auszubildende haben hier ihre Ausbildung absolviert. Heute ist Schulte-Ortbeck ein weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannter und sehr stark frequentierter Fachbetrieb, der an seinem Standort gegenüber des katholischen Friedhofes auf der Mehrumer Straße in Spellen übers Jahr hinweg von einheimischen und auswärtigen Kunden aufgesucht wird.
Seit der Gründung entwickelte sich hier am Standort in Spellen konsequent ein Fachbetrieb für alles, was grünt und blüht. Unter 2500 Quadratmetern Hochglas, in 1000 Quadratmetern Foliengewächshäusern und auf 1 Hektar Freilandfläche werden selbstproduzierte Topfpflanzen wie Alpenveilchen und Weihnachtssterne, Beet- und Balkonpflanzen (Geranien, Fuchsien, fleißige Lieschen, Petunien etc.) und Frühjahrsblüher wie Primeln, Stiefmütterchen und Hornveilchen gezogen. Zimmerpflanzen, dauerhafte Gehölze, Salat- und Gemüsepflanzen und auch fertig gepflanzte Arrangements in großer und frischer Auswahl runden das Angebot ab. Das Sortiment wird durch Innen- und Außenkeramik und Wohnaccessoires sowie verschiedene Qualitätserden, Pflanzenschutz und Düngemittel vervollständigt. Nicht zuletzt sind die Grabgestaltung und –pflege wie auch Lieferservice weitere Segmente des umfassenden Leistungsspektrums unseres Blumenfachbetriebes.
Die Floristikabteilung lässt das Herz aller Blumenfreundinnen und-freunde nochmals höher schlagen. Täglich frische Schnittblumen in großer Farb- und Sortenauswahl, gefertigte Arrangements aus frischen und auch dauerhaften Blumen machen das vielfältige wie vielseitige Angebot unserer Floristik im Ladenlokal für viele Kunden und besonders zahlreiche Stammkunden interessant. Wir fertigen zudem alles rund um Hochzeit, Tischschmuck, zu allen möglichen Anlässen bis hin zum individuellen Trauerschmuck.
„Unsere Philosophie heißt: Qualität und Beratung an erster Stelle! Wir lassen Blumen sprechen!“